Gunhild:
Unit Director Nachhaltige Markenkommunikation
Die Massentierhaltung ist weltweit für knapp 15 % aller Klimagasemissionen verantwortlich. Weltweit erleiden Tiere tagtäglich Qualen, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden. Der Rückgang der biologischen Vielfalt aufgrund des Klima- und Landnutzungswandels sowie der Nähr- und Schadstoffbelastungen unserer Ökosysteme ist dramatisch. Diese Fakten sind so alarmierend, dass wir von vegency durch kreative und gezielte Markenkommunikation den Wandel hin zu einer Gesellschaft mitgestalten wollen, die sich bewusst ernährt und zunehmend mehr auf pflanzenbasierte Alternativen zurückgreift. Unser besonderes Anliegen dabei ist es, den Fokus noch mehr auf ‚Transparenz‘ und ‚Nachhaltigkeit‘ bei der Produktion sowie Vermarktung bio-vegetarischer und bio-veganer Produkte zu lenken.
Meike:
Manager Marketing Communications
Unter Expert:innen ist es Konsens, dass wir durch eine flexitarische, vor allem aber vegetarische und vegane Ernährung nicht nur CO₂- und Methan-Emissionen reduzieren, sondern auch die Biodiversität schützen können. Je mehr Menschen also auf pflanzliche Alternativen umsteigen, desto besser! Deshalb freue ich mich als Fan pflanzenbasierter Milch- und Fleischalternativen, im vegency-Team Unternehmen unterstützen zu können, die mit ihren pflanzenbasierten Produkten und Dienstleistungen diese wichtige Entwicklung mit vorantreiben. Neben hochwertigen Produkten sind eine optimale Positionierung und Sichtbarkeit das A & O, um auf diesem stark wachsenden Markt mitmischen zu können. Damit Ihre Produkte im Fokus stehen, bringen wir unsere geballte Expertise rund um Marketing & Kommunikation mit.
Angelika:
Beratung, Training & Projekt-Coaching
Kritiker:innen bezeichnen es als faden Trend, Vegan-Affine als größten Hebel für Tierwohl, Gesundheit, Klima- und Umweltschutz: Veganismus. Er polarisiert – und ist trotzdem mittlerweile in nahezu allen Branchen ein Buzzword. Während vor 10 Jahren Anfragen zu einer veganen Auto-Innenausstattung noch undenkbar gewesen wären, scheint es heutzutage nur konsequent, das Stichwort ‚vegan‘ in allen Lebensbereichen zu betrachten. Ob Käse-Alternative, Motorradhandschuhe oder Geldanlage: Nachfrage und Angebote steigen rasant.
Diese Entwicklung begeistert mich auch ganz persönlich, denn mein Antrieb, vegane und nachhaltige Konzepte strategisch zu unterstützen, entspringt meiner eigenen Vita: Motiviert durch ethische, ökologische und gesundheitliche Argumente habe ich mich 2013 für die vegane Lebensweise entschieden. Dabei stehen für mich drei zentrale Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt: Innovative Strategien, die ein gezieltes Ausrichten aller Maßnahmen ermöglichen; packende Ideen, und das Herzblut, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.